Unser clusterübergreifendes Kreativteam wurde noch einmal aktiviert und so startete die P2 zusammen mit den Volksschulkindern und ihrer Lehrerin Frau Sandra Steiner das letzte Projekt. Diese Mal wurde nicht gebastelt, sondern gemalt. Es sind großartige Gemälde entstanden, die gleich ordentlich
Abschlussfahrt der P2 nach Murau
Abschlussfahrt der P1 und P3 nach Kärnten
Abschluss Fachbereich Tourismus

Gerade rechtzeitig vor Schulende reifte das Gemüse in unseren Hochbeeten heran. Voller Stolz konnten die Schüler:innen Salat, Gurken, Zucchini, Erdbeeren und Kräuter ernten und auf den eigenen Speisenteller bringen. Voller Eifer wurde Zitronen-Melissen-Sirup angesetzt, Marillenmarmelade aufgekocht, Schnittlauch und Petersilie eingefroren
Silber im Hochbau für die Polytechnische Schule Deutschfeistritz

Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Holz/Bau erringen bei der „Hochbauchallenge“ den ausgezeichneten zweiten Platz. Dieser, von der Wirtschaftskammer (Bau) und der Bauakademie Steiermark veranstaltete Wettbewerb, wurde steiermarkweit durchgeführt. Die Idee dahinter war, einen dekorativen Gegenstand aus Beton herzustellen, der
Besuch bei Gaulhofer, dem bedeutendsten steirischen Fensterhersteller

Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Holz besuchten die Fa. Gaulhofer. Wir konnten alle Produktionsschritte beobachten. Beginnend beim Holzlagerplatz, wo einzelne Lamellen angeliefert und schonend getrocknet werden. Nach der technischen Trocknung in Trockenkammern werden aus den einzelnen Lamellen Fensterkantel hergestellt.
Die 8 Kräuter – PTS Deutschfeistritz 2023 Hochbau Challenge
Exkursion unserer technischen Fachbereiche zum größten Sägewerk Mitteleuropas – Mayr Melnhof Leoben.
Einblick in die Welt der Roboter
Bepflanzung der Hochbeete

Let the sunshine in! Im Rahmen des Fachbereiches Tourismus wühlten die Schüler:innen in der Erde. Die Jugendlichen setzten in die selbstgebauten Hochbeete sämtliche Gemüsepflanzen und einige bunte Blumen, um den Pausenhof des Schulzentrums zu verschönern. Gleichzeitig können alle Schüler:innen tagtäglich