Vertrauen - Verständnis - Akzeptanz - Hilfsbereitschaft - Freundlichkeit und Offenheit - Fröhlichkeit - Wertschätzung - Respekt - Verlässlichkeit - Verantwortung - Kommunikation
Anmeldevorgang
Bitte kommen Sie mit Schulnachricht, Meldezettel und Anmeldeformular ins Sekretariat der Mittelschule zu Frau Carina Lackner.
Erreichbarkeit Sekretariat
Mo-Fr 08:00-12:00, 03127/ 41211 - 62
Schulautonome Tage
Dienstag, 30. Mai 2023
Montag, 12. Juni 2023

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NEWS AUS DER PTS DEUTSCHFEISTRITZ
Betriebsbesichtigung Marienapotheke

Der Fachbereich „Gesundheit, Schönheit und Soziales“ der PTS Deutschfeistritz besuchte wie jedes Jahr unsere Apotheke in Deutschfeistritz. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, eine Creme unter Anleitung der Mitarbeiterinnen selbst anzurühren. Die Aufgabe bestand darin, verschiedene Inhaltsstoffe wie
Workshop Frauenpower 4.0

Frauen sind die Fachkräfte der Zukunft – und das auch vermehrt in technischen Berufen. Um in männlich segregierten Berufen Bewerbungskompetenz zu erlangen, nahmen unsere Schülerinnen heute in der Schule am Workshop Frauenpower teil. Ziel war, Selbstbewusstsein zu tanken und die
BERG FREI für die Wanderung Königgraben – Gamskogel – Bärenhöhle – Königraben

Tourdaten: 11,5km, 570 Höhenmeter Der Weg führte uns zu Beginn durch ein Bauerngehöft steil bergauf über sogenannte „Abschneider“ auf den Gamskogel. Begleitet vom Spruch „Wandern ist nur spazieren gehen aber wütender…. :-)“ erschnauften fast alle Schüler:innen den Berggipfel Gamskogel (859m
Was hat Haribo mit der Firma SSI Schäfer zu tun?

Letzten Dienstag wurde die Metall- und Elektrogruppe von der Firma SSI Schäfer in Graz zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen. Dort erfuhren wir, dass Haribo oder auch Amazon zu den vielen internationalen Kunden des Unternehmens gehörten. SSI Schäfer plant, entwickelt und produziert
Workshop Gewaltprävention

Lieber Vorsicht als Nachsicht! Die Gewaltprävention ist heutzutage ein wichtiges Thema und wird in unserer Schule groß geschrieben. Aus diesem Grund hat unsere Schulsozialarbeiterin Mona Sartori vom Verein SOFA für Schulsozialarbeit in Kooperation mit zwei Vereinen (Frauenhäuser Steiermark und dem
Landesberufsschule Radkersburg

Um einen ersten Einblick ins Berufsschulleben zu bekommen, besuchte die Handel/Büro-Gruppe die Landesberufsschule in Radkersburg. An verschiedenen Stationen wurden uns die praktischen Arbeitsschwerpunkte vorgestellt. Beim Dekorieren eines Kosmetik-Verkaufstisches sowie beim Kassieren und anschließenden Abrechnen des schulinternen Verkaufshops durften wir uns
Zurück in die Zukunft

Am Dienstag, den 28. 2. 2023 machten die Schüler:innen der Metall- und Elektrogruppe eine Zeitreise in die Vergangenheit und erlebten eine nostalgische Zugfahrt mit der Lokalbahn Mixnitz-St.Erhart. Diese Reise in die Breitenau zum Werk RHI Magnesita diente jedoch nicht geschichtlichen
Check in – Deine berufliche Zukunft – die Bildungs- und Berufsinformationsmesse in GU

Ready to take off – finde DEINE zukünftige Lehrstelle – hieß es am 10. Februar am Flughafen Graz. Schüler:innen der 7.-9. Schulstufe, sowie Eltern und Erziehungsberechtigte wurden eingeladen, sich am Flughafen Graz über das vielseitige Aus- und Weiterbildungsangebot zu informieren.
Bewerbungstraining mit HOFER KG

Wie punktet man beim Bewerbungsgespräch? Wie kann ich mich darauf optimal vorbereiten? Worauf achten Personaler, wenn sich Schüler:innen um eine Lehrstelle bewerben? Das und noch viel mehr wurde mit den Dienstleistern der PTS Deutschfeistritz erarbeitet. Dafür durften wir Herrn Michael
SCHOOL MEETS BIPA

Der Fachbereich Handel und Büro besuchte am Dienstag die BIPA-Filiale in Peggau. Abwechslungsreich erklärten uns ein Lehrling, die Filialleiterin und die Gebietsleiterin die Ausbildungs- und Karriereschritte bei BIPA. Dann durften unsere Schüler:innen bei den täglichen Arbeiten in der Filiale mithelfen:
Tag der offenen Tür bei Böhler

Am 26.1. lernten die Techniker der PTS Deutschfeistritz den Weltkonzern Böhler in Kapfenberg kennen. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit Einblick in die 12 Lehrberufe, die der Betrieb jährlich ausbildet, zu gewinnen. CNC- Drehen und Fräsen, Pneumatik, Hydraulik, E-Werkstätte, Robotik waren
Berufe mit Spannung

Die Gruppen der Fachbereiche Metall und Elektro machten sich auf, um einen spannenden Vormittag im Gelände der Energie Steiermark zu verbringen. Was ist ein Generator? Warum brauchen wir in Zukunft erneuerbare Energien? Wie funktioniert ein Windkraftwerk? Fragen wie diese wurden
Tag der offenen Tür an der PTS Deutschfeistritz

„Herzlich willkommen an der PTS Deutschfeistritz!“ hieß es heuer endlich wieder nach langer Coronapause an unserer Schule. Schüler:innen der Polytechnischen Schule begrüßten strahlend in bunten T-Shirts alle Interessierten und Neuankömmlinge. Die PTS verzeichnete wieder den ganzen Vormittag regen Zustrom von
Zwei Engel auf weihnachtlicher Mission

Die Engel Emilia und Emma aus der Volkschule schauten diese Woche bei uns in der PTS vorbei, um den Technikern in der P2 bei der Weihnachtsbastelei zu helfen. Nach Anleitung unserer zwei Engel wurde ausgenschnitten, gefaltet und geheftet. Das Ergebnis
Stadler Sensorik CNC-Technik – ein Lehrbetrieb in der Nähe

An zwei Vormittagen konnten die Gruppen des Fachbereichs Elektro und Metall einen spannenden Einblick in die Arbeit und Lehrausbildung bei der Firma Stadler erhalten. Der Betrieb ist im Bereich der CNC-Technik spezialisiert und bildet Zerspanungstechniker aus. Der Beruf wurde sehr
Die World Skills 2022 – Besuch bei den Besten

Vom 23. November – 27. November fand in Salzburg die Weltmeisterschaft der Berufe statt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs trafen die talentiertesten Lehrlinge der Welt in sieben verschiedenen Berufen aufeinander. Diese einzigartige Gelegenheit nutzte auch unsere PTS Deutschfeistritz, die mit rund
Mitten im Leben – eine Lehre im Handel

In einem 3-stündigen Workshop durften die Schüler:innen der PTS Deutschfeistritz eine Reise ins Berufsfeld Handel machen. Geleitet wurde dieser Berufswahl-Impuls vom Berufsorientierungsteam des Vereins BEN. Die Jugendlichen wurden eingeladen ihren Fokus auf Tätigkeiten zu richten, die ihnen Spaß machen. Jeder
Schülerinnen und Schüler der PTS Deutschfeistritz als Hochbauer

Im Rahmen der Fachpraxis des Fachbereichs Holz/Bau konnten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Deutschfeistritz die perfekte Infrastruktur der Bauakademie Übelbach nutzen. Die Aufgabe – Herstellung eines Sichtmauerwerks (Kamin) – erforderte sorgfältiges Arbeiten und wurde von allen gemeistert. Die
Die Lehrstellensuche nimmt Fahrt auf

Am Dienstag, den 22. November fuhren die Techniker: innen der Elektro- und Metallgruppe nach Graz Liebenau um bei Porsche Inter Auto GmbH Einblick in den Bereich der Kraftfahrzeugtechnik zu erhalten. Der Betrieb in Liebenau bildet KFZ – Techniker: innen mit
Traumberuf in der Modebranche – das Modehaus Kastner und Öhler

Am Dienstag den 8. November 2022 durften die Schüler:innen der Handel-/Büro-Gruppe das Modehaus Kastner und Öhler in der Grazer Innenstadt besichtigen. Die Gruppe wurde von Herrn Mag. Hubert Stadler im ehemaligen Geschäftslokal in der Sackstraße 7 empfangen, welches heute Teil
1. Berufspraktische Woche – Auftakt zur Berufsfindung!

Nach der anfänglichen Orientierungsphase (Kennenlernen der praktischen Fachbereiche – Dienstleister und Techniker und dem Projekt Bewerbungsschreiben) starten die Schüler:innen in die Arbeitswelt. Auf der Suche nach ihrem Traumberuf lernen die Jugendlichen namhafte Betriebe der Umgebung kennen. „Eigentlich ist es ein
Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Holz / Bau erleben und gestalten Architektur.

Im Rahmen eines Architekturworkshops der TU Graz unter der Leitung von Fr. DI Elisabeth Koller lernen unsere Schülerinnen und Schüler Architektur innerhalb der gewohnten Umgebung der eigenen Schule kennen. An den meist frequentierten Plätzen wurden architektonische Designelemente als – vorübergehende
Deine Zukunft – dein Weg

Im Zuge der Orientierungsphase am Schuljahresbeginn der PTS fand heute eine weitere äußerst spannende und abwechslungsreiche Informationsveranstaltung mit Herrn Benedikt Steinhart von ANDRITZ statt. Als Lehrlingsbeauftragter weiß er natürlich ganz genau, worauf es den Unternehmen bei der Auswahl ihrer Lehrlinge
Kennenlerntag im Abenteuer-Park Graz

Ein gutes Miteinander in der Klasse ist die Voraussetzung für ein produktives Arbeitsjahr. Bei Sonnenschein, aber schon recht herbstlichen Temperaturen, verbrachten die Schüler:innen und Lehrer:innen der PTS Deutschfeistritz daher einen tollen Tag gemeinsam in der Natur. Um die Klassengemeinschaft gleich
ÖBB Lehrwerkstätte Graz

Interessierte der Fachbereiche Elektro und Metall besuchten bereits heute die Lehrwerkstätte der ÖBB in Graz. Bei verschiedenen Ausbildungsstationen wurden die Lehrberufe Anlagen- und Betriebstechnik, Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Maschinenbautechnik und Gleisbau vorgestellt.
Schulschluss 2021/2022

>>Deine Zukunft liegt in deiner Hand, gestalte sie für dich!<< Nach einer abwechslungsreichen Abschlusswoche mit Ausflügen und gemeinsamen Aktivitäten, feierten wir am Freitag am Kirchberg in Deutschfeistritz den Schlussgottesdienst mit Dr. Horst Hüttl. Im Anschluss wurden 14 Schüler:innen, welche die
Peggau – Gedenkstätte der NS-Opfer

Die größte Außenstelle des KZ-Mauthausen befand sich in der Zeit des 2. Weltkrieges in Peggau. Heute besuchte die PTS Deutschfeistritz die Gedenkstätte für die NS-Opfer im Bereich Peggau am ehemaligen Lagergelände. Gemeinsam gedachten wir der Opfer des Terrors. Anschließend warfen
Fachbereich Tourismus: Abschlussessen

„Unter dem Motto „Ab in den Süden!“ fand die Tourismus Gruppe einen sonnigen und krönenden Abschluss in der PTS. Neun hervorragende Köche und Köchinnen bereiteten ein wahrlich genüssliches Abschlussessen zu. Serviert wurde eine mediterrane Lasagne mit Biogemüse und frischen Kräutern,
Fachbereich Handel und Büro: Übungsfirmen geschlossen

Mit unserem letzten Fachbereichstag wurden auch die digitalen Pforten unserer Übungsfirmen geschlossen. Im Laufe des Schuljahres gründeten die Schüler:innen ihr eigenes Unternehmen und gestalteten Online-Webshops. Mit anderen Polytechnischen Schulen in der Steiermark wurde fleißig Handel betrieben. So festigen wir die
Fachbereich GSS: Wir sind babyfit!

Die Schüler:innen des Fachbereichs Schönheit, Gesundheit und Soziales absolvierten unter der Leitung von Birgit Habenbacher den Babyfit Kurs vom Österreichischen Jugendrotkreuz. In zahlreichen theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten konnten sich die Jugendlichen viele Kompetenzen für die Kinderbetreuung aneignen und sind nun
Sport- und Spieletag

Zum Schluss geben wir natürlich noch einmal alles! Unter großem Einsatz absolvierten unsere Schülerinnen und Schüler diverse Stationen, bei denen einerseits Sportlichkeit, aber auch Geschick und Glück gefragt waren. Vom Korbschuhwerfen über Asphaltstockschießen bis hin zum Tennisballhüpfen war alles dabei.
Fachbereich Elektro: Verbund Kraftwerk Friesach

Zum Abschluss des Schuljahres in der Elektrowerkstätte durften wir eine Kraftwerksführung machen. Ein großer Rechen entfernt Äste, Bäume und sogar Tiere, die angeschwemmt werden. Einmal wurden sogar ein Wasserbüffel oder Rehböcke lebend geborgen. Das Laufkraftwerk an der Mur versorgt über
Solarcamp im Schulzentrum Deutschfeistritz

„Vom 08.06.2022 bis zum 10.06.2022 arbeitete eine Gruppe der Sport-Mittelschule zusammen mit der Elektrogruppe der PTS mit ihrer Fachbereichsleiterin Susanne Schrettle an zwei thermischen Sonnenkollektoren. Die beiden Kollektoren sind zusammen ca. 14 m² groß und werden auf dem Dach eines
Fachbereich Elektro: Robotik

In der Elektrowerkstätte konnten wir Einblicke in die Welt der Roboter erhalten und programmierten unsere Lego Mindstorms EV3 Roboter. Roboter sind aus unserer Arbeitswelt sowie aus unserem Privatleben nicht mehr wegzudenken. Die Jugendlichen werden vermehrt mit Robotern arbeiten müssen, deshalb
Fachbereich GSS: Besuch im Sanatorium Leonhard

Endlich war es so weit und die Schüler:innen des Fachbereichs Gesundheit, Schönheit und Soziales durften dem Sanatorium Leonhard einen Besuch abstatten. Coronabedingt musste dies leider immer wieder verschoben werden. Nach ausführlicher Vorstellung der Sanatorien Hansa und Leonhard durch die Geschäftsführung
Fachbereich Tourismus: Erntezeit – Hochbeetezeit

Mit viel Freude bepflanzten die Schüler:innen der EKS-Fachbereichsgruppe unter der Leitung von Karin Krenn im Frühjahr zwei Hochbeete. Endlich durften die Jugendlichen Salate, Kräuter, Radieschen, Möhren, Zucchini und Erdbeeren ernten! Alles Geerntete wurde sofort zu einem leichten Sommergenuss verarbeitet! Mit
the making of

Große Aufregung an der PTS Deutschfeistritz! Heute verbrachten die Medienfachfrau Corina Röck aus unserer Mittelschule und Niklas Pichler von der Video-Agentur Nikartz den Tag bei uns, um den neuen Imagefilm der PTS zu drehen… Um die Fachbereiche und die Besonderheiten
Stop Littering! – Der Steirische Frühjahrsputz

4500 Tonnen Müll werden an öffentlichen Plätzen und in der Natur österreichweit laut BMK jährlich weggeworfen. Littering bezeichnet das Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen – wie etwa Getränkedosen, PET-Flaschen, Take-away-Verpackungen, Zeitungen oder Zigarettenstummel – an öffentlichen Plätzen und in der Natur.
Fachbereich GSS: Institut für Physiotherapie ortho-unfall Kapfenberg

Unser Fachbereich für Schönheit/Gesundheit/Soziales war am 03. Mai eingeladen am Institut für Physiotherapie ortho-unfall Kapfenberg, um unseren Schüler:innen einen Einblick in unterschiedliche Berufsgruppen zu ermöglichen. So konnten unsere Schüler:innen in den Bereichen Ordinationsassistenz, Massage, Physiotherapie, physikalische Maßnahmen und Sportwissenschaft tolle
Fachbereich Holz/Bau: Betriebsbesichtigung Gaulhofer Fenster und Türen in Übelbach

Unsere Schule pflegt seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem führenden Holzfensterhersteller Gaulhofer Fenster und Türen. Jedes Jahr beginnen einige unserer Schülerinnen und Schüler ihren Karriereweg mit einer Lehre als Holztechniker:in oder auch in einem anderen Bereich in Übelbach.
Wir sagen dem Bewegungsmangel den Kampf an

Längst besteht ein Konsens darüber, dass Sport und Bewegung mitunter Faktoren für schulischen und beruflichen Erfolg sind, daher nimmt der Sportunterricht an unserer Schule einen besonderen Stellenwert ein. Um die Bewegungsfreude unserer Schüler:innen zu entfachen bzw. zu steigern, setzen wir
Fachbereich Holz/Bau Betriebsbesichtigung Furnierwerk Merkscha in Gratwein

Jeder Baum hat seine Geschichte. Furniere erzählen sie. Wir, die Fachbereichsgruppe Holz/Bau, können von einem sehr interessanten Besuch beim Furnierwerk Merkscha in Gratwein erzählen. Bei unserem Besuch am 10. Mai konnten wir den gesamten Produktionsprozess vom Holzlagerplatz über Säge, Kochgrube,
Unsere Auszeichnungen




Lehrlingsausbilder sprechen über die PTS
Die Schüler:innen werden ganz intensiv auf Bewerbungsgespräche vorbereitet und sogar wir Unternehmer werden eingeladen, Probegespräche zu führen. Für uns Unternehmen ist es eine enorme Bereicherung mit Schulen wie hier in Deutschfeistritz zusammenzuarbeiten!
Unsere PTS in Zahlen
Unser Standort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren